Eichstätt im Sommer 1990

                                                      7. 4. 2021

 

Am 19. Juli 1990 kam ich in Eichstätt an, um am internationalen Ferienkurs teilzunehmen.

 

Hier möchte ich einen Essay über meinen ersten Eindruck von Eichstätt zitieren, den ich während des Ferienkurses schrieb und der in der Aufsatzsammlung des Kurses stand:

 

Mein erster Eindruck von Eichstätt

 

Vor diesem Kurs war ich in Halle, wo ich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an einem Ferienkurs teilgenommen habe.

Die Luft in der Stadt roch nach etwas Chemikalischem. Die Wäsche, die ich mit dem fließenden Wasser wusch, wurde teilweise gelb. Die Häuser an den Straßen waren wie Ruinen. Auch der städtische Musiksaal hatte schmutzige Außenwände.

Zwar waren die Betreuer, Phonetiker und Dozenten im Kurs freundlich und hilfsbereit, und es gab viele gutmütige Teilnehmer aus etwa 20 Ländern, aber die Umwelt war schlimm. Umso schöner schien mir alles in Eichstätt zu sein, als ich im Zug aus dem Fenster die Landschaft betrachtete und in dieser Stadt aus dem Zug ausstieg.

Als ich vor dem Bahnhof auf den Minibus wartete, der uns abholen sollte, traf ich eine Dame, die auch eine Teilnehmerin am Ferienkurs war, was ich aus dem kurzen Gespräch mit ihr erfuhr.

Sie stand vor dem Bahnhof in einem kindlichen Kleid mit einem kleinen Koffer. Diese Gestalt erinnerte mich an Montgomerrys „Die rothaarige Anng. Also, es beginnt eine andere Geschichte. Eine neue Geschichte, deren Bühne diese schöne Stadt ist.

 

Heute am 3. März 2021 habe ich diesen Essay wieder gelesen. Es ist wahrscheinlich fast 20 Jahre her, seitdem ich ihn das letzte Mal gelesen habe. Deshalb hatte ich die Dame vergessen. Jetzt erinnere ich mich aber daran, dass die Dame mich wegen des Essays ansprach, als wir am Ende des Kurses eine Abschiedsparty hatten.  

 

Als ich an der Uni empfangen wurde, wurde mir ein schönes Gastzimmer zugeteilt. Am Brett des Kopfendes vom Bett war ein Kreuz gezeichnet. Im Nebenzimmer wohnte ein Japaner namens Takeshi. Er war Deutschlehrer an einer medizinischen Hochschule in Japan. Er schien ein netter ruhiger Mann zu sein und von ihm ging eine Ausstrahlung wie von einem Samurai aus.

 Wir machten einige Tage vor dem Ende des Kurses zu zweit eine kurze Besichtigung der Stadt. Er wollte zur Erinnerung viele Fotos von der Stadt machen. Ich schämte mich, als ich feststellte, dass die Leute da uns schmunzelnd ansahen. Wir verhielten uns nämlich typisch japanisch. Es war damals weltweit bekannt, dass die Japaner Sehenswürdigkeiten im Ausland lieber nur mit der Kamera aufnahmen als richtig genossen.    

 

In dieser kleinen katholischen Stadt läutete die Glocke der Kirche manchmal. Ich war von dem hellen Klang sehr beeindruckt. Das war ein Symbol dieser katholischen Stadt. Der Klang war stark verbunden mit ihrem Bild.

 

Es gab 84 Teilnemer aus 17 Nationen von den 5 Erdteilen.

Bei der Empfangsfeier lernte ich eine Amerikamerin und eine Ungarin kennen. Die Amerikanerin Nancy arbeitete als Assistentin an der Uni in der USA und schien sehr emanzipiert. Die Ungarin Merai war Studentin und sprach Deutsch schnell, aber nicht ganz artikuliert, deshalb konnte ich sie gelegentlich nicht vestehen. 

 

Alle Teilnemer machten eine Einstufungsprüfung. Die Aufgaben waren etwas zu schwer. Unter den Aufgaben gab es Umformung der direkten Rede im Präteritum zur indirekten. Ich glaubte, diese grammatische Aufgabe war nicht unbedingt nötig für diejenigen, die praktisches Deutsch lernen wollten. Sie waren möglicherweise für die ausländischen Studenten schwer.

Die Amerikanerin Nancy, zwei Äypterinnen Aja und Nora, drei Italienerinnen, polnische männliche und weibliche Studenten und ich wurden zu der Klasse eingestuft, die der Kursleiter Professor Michael Steindl (1924-2015) selbst übernahm.

 

Der Unterricht des Ferienkurses startete. Bald hörten wir, der junge Dozent unterrichtete die Teilnehmer an seiner Klasse sehr emsig. Unser Professor, der bald in den Ruhestand ging, schien aber seine letzte Arbeit mit den besten Kursteilnehmern genießen zu wollen. Er ging den Unterricht gemütlich an.

 

Wir besichtigten zuerst eine Fabrik von Audi. Dabei lernte ich Adam und Eva kennen, die Studenten aus Polen waren. Ich sagte ihnen scherzhaft, es sei wunderbar, einen ersten Mann und eine erste Frau kennen lernen zu können. Darüber lächelten sie. Ich bemerkte später, die Urmenschen waren meine Klassenkameraden.

 

Bei der ersten Unterrichtsstunde lasen wir Rudolf Otto Wiemers Gedicht gZeitsätzeg, das vom Verlauf der deutschen modernen Geschichte handelt.

 

Rudolf Otto Wiemer: Zeitsätze

 

Als wir sechs waren, hatten wir Masern.

Als wir vierzehn waren, hatten wir Krieg.

Als wir zwanzig waren, hatten wir Liebeskummer.

Als wir dreißig waren, hatten wir Kinder.

Als wir dreiunddreißig waren, hatten wir Adolf.

Als wir vierzig waren, hatten wir Feindeinflüge.

Als wir fünfundvierzig waren, hatten wir Schutt.

Als wir achtundvierzig waren, hatten wir Kopfgeld.

Als wir fünfzig waren, hatten wir Oberwasser.

Als wir neunundfünfzig waren, hatten wir Wohlstand.

Als wir sechzig waren, hatten wir Gallensteine.

Als wir siebzig waren, hatten wir gelebt.

 

Dann gab uns unser Professor eine Hausaufgabe, das Gedicht nachzudichten.

 

Ich schrieb folgendes witziges Gedicht:

 

Zeitsätze (meine Hochs und Tiefs)

 

Als ich zur Welt kam, hatte ich zwei Jahre zuvor das Weltkriegsende vom Himmel gesehen.

Als ich drei war, hatte ich Mumps.

Als ich sieben war, hatte ich in der Schule ein Mädchen gern.

Als ich acht war, hatte ich das Mädchen und ein anderes gern.

Als ich neun war, hatte ich drei Mädchen gern.

Als ich aber zwölf war, hatte ich als Schulkameraden, ach nur Jungen, in einer Knabenschule.

Als ich dreizehn war, hatte ich die Nachrichten, dass man einen Sicherheitsvertrag zwischen Amerika und Japan und zur gleichen Zeit die nächste Bäckerei schloss.

Als ich dreißig war, hatte ich noch keine Freundin, bekam sogar noch einmal Mumps.

Als ich einunddreißig war, hatte ich immer noch keine Freundin, begann aber, mich mit der Anthroposophie zu beschäftigen.

Als ich zweiunddreißig war, hatte ich endlich, bravo, den Ehering!

Als ich dreiunddreißig war, hatte ich ein Mädchen.

Als ich sechsunddreißig war, hatte ich zwei Mädchen.

Als ich vierzig war, hatte ich drei Mädchen.

Als ich zweiundvierzig war, hatte ich zweiundvierzig Mädchen als Kurskameradinnen an der Katholischen Universität Eichstätt.

 

Als ich das Gedicht bei der nächsten Stunde vorlas, löste es in der Klasse Gelächter aus. Es machte meinen jungen Klassenkameraden besonders viel Spaß, dass ich zweimal Mumps hatte. War Schadenfreude in ihr Gelächter gemischt? Nein, es war ich, der die Klasse aufheitern wollte.

In der Pause sprachen unser Professor und der Dozent vor der Tür des Raums. Ich hörte den Professor mein Gedicht für seinen jungen Kollegen wiedergeben.

So war die Resonanz meines witzigen Gedichtes. Aber als ich das Gedicht später in der Aufsatzsammlung wieder las und es mit den schönen Gedichten meiner Kurskameraden verglich, schämte ich mich über die Tendenz meines Gedichtes zur leichtsinnigen Unterhaltung. 

 

Mein Alter wurde aber dabei in unserer Klasse bekannt. Adam hatte erwartet, ich sei viel jünger, vielleicht ein Dreißiger. Ich beobachtete einmal, er flüsterte einem Polen etwas zu, wahrscheinlich auf Polnisch. Der Pole sah mich überrascht an.

Ich bin jetzt schon 73. Ich sehe vielleicht immer um 10 Jahre jünger aus. Wenn ich 110 wäre, würde ich vielleicht wie 100 Jahre alt aussehen. 

 

Unser Professor war originell. Er wollte einmal im Unterricht den Begriff „rülpseng erklären und rülpste vor uns als Beispiel. Das verblüffte besonders die Damen in der Klasse.

Er machte einmal einen Scherz über berufstätige Frauen. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern.

Die emanzipierte Amerikanerin Nancy ärgerte sich über seine Worte und fragte ihn, ob er berufstätige Frauen für lächerlich halte. Der Professor antwortete, nein, das meine er nicht, sie missverstünde ihn. Die Klima in der Klasse war da angespannt.

Nach dem Unterricht äußerten zwei Ägypterinnen, Nora und Aja (die einzige Hijab tragende), ihre islamische Familienvorstellung, Mütter sollten sich um ihre Kleinkinder zu Hause kümmern. Das sei wichtig.

Nora sagte, sie sei eine Christin. Ich glaubte, die anderen drei Ägypterinnen im Kurs waren Musliminnen. Aber außer Aja trug niemand einen Hijab.

 

Eine Teilnehmerin der anderen Klasse sagte mir einige Tage danach, sie habe gehört, meine Klasse habe Streit. Darauf antwortete ich, nein, es sei nicht so schlimm. Ich wunderte mich aber, wie schnell ein Gerücht sich im Campus verbreiten konnte.

 

Ich erinnere mich auch an religiöse Auseinandersetzungen.

Eine 20 jährige Polin und eine gleichjährige Ägypterin sprachen miteinander im Gesellschaftsraum. Das Gesprächsthema war, ob man den Gott im Christentum mit dem im Islam vergleichen könne. Die katholische Polin wollte sich mit der islamischen Klassenkameradin über Gott eins sein, und sagte, sie hätten beide auf jeden Fall denselben Gott. Doch sie bekam eine negative Antwort. Es gebe nur einen Gott, Allah. Dann ärgerte sich die junge polnische Studentin und schrie mit einer offensiven Geste, „Was soll das? Dann können wir nicht weiter sprechen!g und verließ den Raum.

 

Aber außer religiösen Sachen gab es nichts Besonderes bei den jungen Ägypterinnen.

Sie waren vivid und lebendig wie alle jungen Damen auf der Welt.

Als ich am Morgen auf dem Weg vom Gastzimmer zum Klassenzimmer der Gruppe der vier Ägypterinnen begennete, sah ich, dass Nora eine neue Frisur hatte. Die sah wie eine Pyramide aus. Ich sagte zu ihr: „Du hast einen neuen Pyramidenfrisur!g Dann lachten sie über meinen Scherz. Aber ich glaubte, der Scherz könnte die junge Dame Nora beleidigt haben. Deshalb entschuldigte ich mich später bei Nora über meine Unhöflichkeit. Sie schien aber, sich nicht darum zu kümmern. 

 

An dieser Katholischen Uni war ein Theologieforscher. Unser Professor nannte ihn einen Kauz. Auch ich bemekte an seinen Blicken und Gebärden etwas Ungewöhnliches. Er schien nämlich wie eine Marionette zu sein, vom Katholizismus besessen.

Ich sah einmal, Aja, die Hijabtragende, mit ihm sprechen. Ich wusste nicht, was für eine theologische Diskussion sie führten. Hätte ich sie doch gehört.

 

Als ich Aja und Nora erzählte, wie freundlich die Leute in Ostdeutschland waren, wollten sie damit nicht übereinstimmen. Sie klagten, sie wurden in Ostdeutschland diskriminiert, als sie da waren.

Es war ja eine Tatsache, dass es mehr Ausländerfeindlichkeit im Osten gab als im Westen. Mehr Attacken gegen Muslime oder Flüchtlinge wurden in Ostdeutschland begangen.

Einige Kursteilnehmer sagten, Eichstätter seien auch ausländerfeindlich. Das bemerkte ich nicht deutlich, aber auf der Straße neckten mich einmal Jungen, indem sie mich Chinese nannten.

Diese internationale Veranstaltung wurde in dieser kleinen Stadt seit sechs Jahren geführt. Die regionale Zeitung dort berichtete über den Beginn des Ferienkurses. Aber einige Bewohner waren anscheinend noch nicht an die Ausländer gewöhnt.  

 

In einer Unterrichtsstunde behandelte der Professor Rainer Maria Rilkes Gedicht. Rilke war mein Lieblingsdichter. Ich hatte sogar über Rilkes Erzählung meine Diplomarbeit geschrieben. Ich wusste, dass das Gedicht in Rilkes Grabstein eingraviert ist. Das ist ein berühmter Grabspruch.

 

Rose, oh reiner Widerspruch, Lust,

Niemandes Schlaf zu sein unter soviel

Lidern.

 

Er interpretierte es, aber seine Interpretation überzeugte mich gar nicht. Er sah „Liderg nur als die Lider der Schlafenden an. Aber ich glaubte, „Liderg seien in diesem Gedicht zweideutig;

Lider der Schlafenden und auch ein Metapher von Blütenblättern.

Wenn man mit „Liderng keine Blütenblätter assoziieren könnte, würde das Gedicht nicht, wie der Dichter meinte, verstanden werden, glaubte ich.

Deshalb sagte ich ihm, ich sei anderer Meinung! Ich teilte ihm meine Interpretation mit. Dann sagte er, gut, ich dürfe in der nächsten Stunde in der Klasse über meine Interpretation reden. Er könne aber in der nächsten Stunde nicht kommen.

 

In der nächsten Stunde kamen auch die Ägyptinnen und Italienerinnen nicht.

Einige Tage danach ließ der Professor uns ein Tonband hören, in dem akzentfreies Deutsch von zwei Klassenkameradinnen aufgenommen war. Aya und eine Italienerin wurden wegen ihrer schönen Aussprache dazu gewählt.

Der Professor hatte möglicherweise diese Aufnahme schon geplant, als er mir eine Rede erlaubte.

 

Nun zu meiner Rede in der Klasse:

Ich stand vor Klassenkameraden wie ein Lehrer.

Am Anfang meiner Rede stellte ich ihnen ein Wortspiel vor, das ich früher ausgedacht hatte, um die Klasse zu erheitern:

 

In unserer Kinderkrippe bekommen keine Kinder Grippe.

 

Dieses billige Wortspiel erfreute Adam.

Anschließend daran stellte ich meine Interpretation vor:

 

Eine Rose ist wirklich widersprüchlich und gibt uns nicht nur Ruhe, sondern auch Lust.

Sie hat viele Blütenblätter, sich einander deckende Blätter.

Damit assoziiert man viele sich schließende Lider,

aber mit so vielen sich schließenden Lidern kann niemand ruhig schlafen.

So prächtig und lustvoll sieht eine Rose mit so vielen Blütenblättern aus.

 

Einige polnische Studentinnen unterstützten meine Interpretation.

 

Aber in der nächsten Stunde sagte der Professor, mein Gedanke stimme nicht.

Er akzeptierte meinen Gedanken nicht, meine Assoziation der Blütenblätter mit den Lidern.

Ich glaubte, ich hatte das Gedicht wahrscheinlich missverstanden. Mein Leseverständnis war begrenzt. Ich bin ja kein Muttersprachler.

 

Aber neulich habe ich eine ähnliche Interpretion wie meine im Internet gefunden und auch erfahren, dass es verschiedene Interpretationen dieses Gedichtes gibt.

Jetzt glaube ich, meine Interpretation ist auch möglich.

 

Ich habe Kenntnisse über die Hierarchie der Engelwesen. Das kommt von der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners.

 

Nach dem Gedankenaustausch über Rilkes Grabspruch sprach ich in der Pause weiter mit dem Professor über Rilkes Gedicht „Duineser Elegien.g In dem Gedicht tauchen die Worte „der Engel Ordnungeng auf.

Ich sagte den Anfang des Gedichtes auswendig her, den Schrei von der Einsamkeit der  Existenz:

 

Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen.

 

Ich erzählte ihm dann, die Ordnungen der Engel bestünden aus Engeln, Erzengeln, Archai, Kräften, Mächten, Herrschaften, Thronen, Cherubim, Seraphim. Dann sagte er, in meinem Kopf steckten wirklich viele Kenntnisse. Aber er sah mich glücklicherweise nicht als einen Kauz an. 

 

Ich sprach einmal im Gesellschaftsraum ein italienisches Mädchen namens Sarra an. Sie war zierlich und schüchtern. Sie konnte nicht gut Deutsch sprechen. Aber ich erfuhr von ihr, dass sie einen amerikanischen Schriftsteller Herman Melvill mochte. Ich hatte sein Hauptwerk „Moby Dick the Whaleg in der japanischen Übersetzung gelesen. Zum ersten Mal konnte ich mit einer Ausländerin über Literatur sprechen. Das war für mich ein ganz neues Erlebnis.

 

Meiner Meinung nach waren Dichter oder Schriftsteller keine normalen Menschen. Einige waren zu sensibel, andere zu naiv, manche fast verrückt. Sie hatten normalerweise ein schweres Leben, manchmal wegen ihres Charakters oder ihrer kreativen Impulse.

Das gilt auch für diejenigen, die als Laien gut schreiben können.

Ich erinnere mich an eine 20 jährige Polin. Im Vergleich mit den anderen Polinnen schien sie nicht so sympathisch. Sie war ein nervöses und schwieriges Mädchen. Sie kritisierte immer etwas oder jemanden.

Aber sie war mehrfach talentiert.

Als wir eine Exkursion nach Rotenburg machten und da an der Burg entlang gingen, sang eine Frau hinter mir ein japanisches Lied. Die Aussprache war ganz akzentfrei. Sie sang sehr schön. Ich dachte, eine Japanerin folgte mir. Deshalb drehte ich mich um und sah zu meiner Überraschung da ein blondes Mädchen. Das war die launische Polin.

Nach dem Ferienkurs schrieb ich mit vielen Klassenkameradinnen Briefe. Dann fand ich den Brief des unfreundlichen Mädchens am schönsten geschrieben. Dadurch konnte ich meine Meinung über die Schriftsteller auch bei jungen Leuten bestätigen.

 

Zu anderen japanischen Liedern:

Zwei italienische Klassenkameradinnen wollten einmal von mir Japanisch hören und baten mich Japanisch zu sprechen, egal worüber.

Ich bemerkte, dass es schwer war, Japanisch nicht zur Kommunikation zu sprechen, sondern nur um ihre Neugierde zu erfüllen. Das war wie ein Monolog.

Ich zögerte für eine Weile und begann ein weltberühmtes Lied, den Sukiyaki-Song zu singen. Sie wussten die Melodie wie erwartet. Nachdem ich das Lied gesungen hatte, sagte eine von ihnen, Japanisch klinge wie Türkisch. Ich wusste nicht, ob dieser Kommentar richtig war oder nicht, da ich noch kein Türkisch gehört hatte.

   

Als wir uns einmal außerhalb des Uni-Gebäudes versammelten, sagte mir Adam, dass es sicher ein japanisches Lied gebe, das von der langen Nase des Elefanten handle.

Alle zeigten Interesse daran. Ich antwortete darauf:

Ja, es gäbe solch ein Lied. Der Text laute, man frage ein kleines Elefantchen, warum es so eine lange Nase habe. Darauf antworte es, weil seine Mutter auch eine lange Nase habe. Alle lachten darüber. Ich erfuhr, es gebe weltweit gemeinsame Anlässe zum Lachen. 

 

Im Gesellschaftraum sprachen Takeshi und ich an einem anderen Tag mit einem 17 jährigen französischen Mädchen. Ich kann mich nicht mehr erinnern, woran es lag, dass sie so etwas uns sagte, aber sie sagte uns, die Japaner seien dumm!

Takeshi, wie ein Samurai, lächlte und sagte ruhig, junge Damen tendieren direkt zu sagen, was sie sagen wollen. Ich glaube aber, wir hätten etwas erwidern sollen. Das Mädchen war frech.

 

Während des Kurses gab es eine Party. Wir versammelten uns in einem Saal. Plötzlich – so fühlte ich – begann ein Walzer. Ich hatte niemals einen Walzer getanzt. Deswegen trat ich aus den tanzenden Leuten zurück in die Ecke des Saals. Bald kam Merai, die Ungarin zu mir, fasste meinen Arm und schleppte mich zu den Tanzenden, während sie mir sagte: „ Japaner sind immer so zurückhaltend!!g Ich musste mit ihr tanzen. Sie führte mich, eins zwei, drei....

Ich glaubte, das sei typisch für Europa. Alle könnten Walzer tanzen.

 

Unser Professor tendierte dazu, neue Lehrmethoden einzuführen. Ich tat das auch an meiner Hochschule. Er benutzte einen neu veröffentlichten Videofilm für Deutschlernende. Denselben Videofilm benutzte ich auch. Aber ich konnte den Film nicht richtig anwenden, deshalb benutzte ich ihn nur teilweise, indem ich die Stellen auswählte, die zu dem Niveau meiner Studenten passten.

 

Zu meiner Überraschung kannte er auch eine Art parapsychologische Lehrmethode, „Suggestpädiag. Diese Methode wurde in Sofia in Bulgarien entwickelt. Man darf nur entspannt auf dem Boden liegen und halb schlafend Fremdsprachen hören, oder Wörter der Fremdsprache rufend tanzen, dann soll man alles gelernt haben. Diese suggestive Methode würde besonders faulen Schülern gefallen.

Ich hatte diese unkonventionelle Lehrmethode über ein Buch erfahren, aber nie in die Praxis umgesetzt.

Aber unser Professor tat das. Wir versuchten mit dieser Methode Türkisch zu lernen.

Eine Italienerin sagte mir, sie wolle kein Türkisch lernen. Das klang ein bisschen diskriminierend.   

Ein türkisches Ehepaar half uns. Wir tanzten und riefen dem Paar für einundeinhalb Stunden türkische Wörter nach. Wir konnten aber nicht beurteilen, ob diese Methode effektiv war, da wir sie nur kurz versuchten. 

 

Herr Professor Standl schrieb neben Abhandlungen über sein Fachgebiet, Sprachwissenschaft, auch einen Roman. Dieses phantasievolle Denken spielte vermutlich auch mit, als er seine letzte Abhandlung schrieb, die von der Stimmbildung bei Neanderthalern handelte!!

Diese Abhandlung schickte er mir sozusagen als Gegengeschenk. Ich hatte ihm nämlich einen Brief geschickt, in dem ich eine bahnbrechende Theorie von Dr. Tadanobu Tsunoda über die besondere Eigenschaft des japanischen Gehirns vorstellte:

Die Japaner hören Geräusche in der Natur auf der linken Hemisphäre, also Sprachengehirn. Das bedeutet, Japaner hören Rauschen eines Bachs, oder Zirpen einer Grille wie Worte.

Wir beide waren sicher unkonventionell.

 

Der internationale Ferienkurs dauerte bis zum 10. August 1990. Etwa eine Woche davor, am 2. August, wurde von der Invasion vom Irak in Kuwait berichtet. Diese Nachricht beängstigte die Ägypterinnen. Sie bedrängten den Professor und wollten von ihm mehr Informationen erhalten.

Aber damals erwartete niemand, dass es elf Jahre später den Angriff vom 11. September 2001 und noch zwei Jahre danach, im März 2003, den Golfkrieg geben würde.

Man kann nicht im Voraus wissen, was in der Zukunft los sein wird.

Wer weiß, 30 Jahre nach dem Kurs begann die Corona-Pandemie und verbreitete sich überall in der Welt.

Ich weiß nicht, wie es den Kursteilnehmern geht. Hoffentlich bleiben sie gesund.