Das Archiv der Kolumne der Woche
 

Februar 2001

28.2.

Meine zweitälteste Tochter hat in der Schule die unten gezeigten Zeichnungen gezeichnet. Die Hand( A) ist vom Lehrer besser geschätzt als der Fuß (A-), der mir aber besser gefällt. Der ist sehr dynamisch gezeichnet, nicht ?
 

Hand gezeichnet von Maika Fuss gezeichnet von Maika

 
 
 

24.2.

 Erstaunlich raffiniert ist unser Organismus. 1997 wurde der  Nobelpreis für den Bereich Chemie Professor Doktor Paul D.Boyer ( USA) und Doktor John E. Walker( England) verliehen, die die Funktion des energieerzeugenden Systems in der Mitochondrie( der ATP-Produktion) auseinanderlegten. Jede Mitochondrie hat das System, das die elektronische Energie von Wasserstoffionen  in die chemische verwandelt. Diese chemische brauchen all unsere Organe, um sich zu aktivieren. Das System enwickelt sich als eine Struktur an der Oberfläche der Mitochondrie. Es stellte sich heraus, daß diese Struktur ein Motor ausmacht und sich dreht  -  eine erstaunliche Tatsache für Biologen und wahrscheinlich auch für Ingenieure. Daß die Struktur sich wirklich dreht, bewies ein japansicher Biologe Professor Masasuke Yoshida, indem er ein winziges "Stab" an den drehenden Teil der Struktur anbrachte, um deren Bewegung unter elektronischem Mikroskop sichtbar zu machen.
 Unser Körper setzt sich aus 60 Billionen Zellen zusammen. Jede Zelle unseres Körpers hat etwa 100 bis 3000 Mitochondrien, d.h. auch so viele "Motoren".  Das bedeutet, daß unser Körper  mehr als 6 Billiarden " Motoren" trägt.  So viele Motoren laufen in uns auch in diesem Augenblick -  ein Wunder der Natur.
 

17.2.

Die U-Boote sind nicht hergestellt, um Menschen auf oder in dem Meer zu retten, sondern Schiffe des Feindes zu versenken.  Das U-Boot der amerikanischen Marine versenkte ein Schiff, und zwar das voll von Praktikanten, die noch in der Oberschule sind. Vier  Schüler(17 J.) , zwei Lehrer und drei Seemänner sind noch vermißt. Warum konnte der Kapitän das Schiff nicht finden,  obwohl er zwei Mal durch das Periskop auf dem Meer herumsah ?  Oder hat er gelogen ?
 

8.2.

Sehen Sie bitte die Fotos, die ich mit meiner digitalen Kamera vom Bildschirm des Fernsehers aufnahm, der einen Sonderprogramm zeigte. Der Löffel war echt. Der Moderator und andere Teilnehmer an dieser Schau hatten es für Zuschauer bestätigt. Das Zeug war zu hart, um es mit der Hand biegen zu können. Dann begann Tsurutaro Ayanokoji, eigentlich ein Barkeeper, obwohl er wie ein Zauberer oder gar ein Schwindler aussah, damit, den Löffel vor der ganz nah gesetzten kleinen CCD-Kamera zu biegen. Diese genaue Beobachtung sollte Tricks ausschließen.
Er machte aber seine Vorführung sehr ruhig und geschickt. Nicht wie Yuri Geller mit der langsamen Entwicklung der Performance von den Zuschauern Geduld forderte, sondern er machte alles so schnell genug, daß  man nach der etwa 6 Mitunten langen Demonstration ein Dutzend gebogene Löffel auf dem Tisch gelegen sehen konnte. Einige davon waren um 180 grad verdreht, so daß eine Knote in der Mitte der Löffel gebildet war. Die Zuschauer konnten die Bewegung seiner Hände ganz deutlich sehen..
Wer gegen diese Art Sache gegenüber seine Voreingenommenheit hat, kann z. B.die Geschicklichkeit des Barkeepers als die eines Zauberkünstlers ansehen oder an der Härte der Löffel zweifeln. Aber ich möchte vorschlagen, daß man sich einem neuen Phänomen gegenüber offen und unbefangen stellen sollte. Natürlich sollte man auch nicht vergessen, daß es in diesem Gebiet auch Tricks geben kann. Entsprechend sollte man sie vorsichtig und kritisch beobachten. Aber wenn man bei einer Vorführung Tricks ausschließen kann, sollte man einfach die Ergebnisse annhemen wie sie sind. Dadurch wäre eine Möglichkeit der neuen Weltanschauung zu erwarten.
 
 

5.2.

Gestern bin ich im Vergnügungspark von Sakuragicho bei Yokohama  mit einem deutschen Freund und zwei japanischen Damen Riesenrad gefahren. Wir konnten ein schönes nächtliches Panorama genießen.

Ein Panorama von Sakuragicho bei Yokohama
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

1.2.

Bricht der Fuji aus ?

Seit letzten Monaten schütteln viele Niederfrequenz-Erdbeben den höchsten Berg Japans. Im Oktober des vergangenen Jahrs gab es 133 mal, im November 222 mal, im Dezember 144 mal Erdbeben. Davor bebte er wegen dieser Art Erdbeben, das mit der Aktivität der Lava verbunden ist, monatlich nur etwa zehnmal.  Zum letzten Mal brach er doch vor 300 Jahren aus. So lange konnten die Japaner die Schönheit des ruhigen Fuji genießen, daß für sie die Schlagzeile auf der ersten Seite der seriösen Zeitung Asahi " Bricht der Fuji aus?" eine große Überraschung war. Der Begriff vom" Ausbruch des Fuji" klang ihnen enweder so skandalös wie die Prophezei von Nostradamus, oder so tragisch spektakulär wie das Ende Japans.  Auf jeden Fall regt sie der Begriff auf.
  Er dringt ins Unterbewußtsein der Japaner ein und löst ein besonderes Gefühl aus. Für die einen könnte es eine endzeitliche Furcht sein, da der Berg von seither das Symbol Japans, sogar shintoistisch der Gott ist, für die anderen, die sich beim Alltag langweilen, könnte das Gefühl eine dunkle Freude vor der Vernichtung der bestehenden Ordnung sein. Aber die Katastrophe sah so unglaublich aus, daß fast niemand damit rechnen konnte. In der Tat wurde früher ein ehemalig in der meterologischen Behörde angestellter Wissenschaftler Masatoshi Sagara eingeprangert, als er  "prophezeite", der Fuji breche mit 90 %iger Wahrscheinlichkeit im September 1983 aus  -  aber versagend.  Infolge dieser Vorhersage, die wegen seiner Karriere authentisch schien, fuhren in dem Sommer nur wenige Urlauber an die am Fuß des Fuji liegenden fünf Seen, was diejenigen empörte, die vom Tourismus lebten.  Seither wurde es für die Wissenschafltler im Gebiet Erdbeben oder Vulkan ein Tabu, über die Möglichkeit des Ausbruchs des Fuji zu sprechen, außer einem Professor an der Ryukyu-Universität, namens Masaaki Kimura, dessen Theorie und Warnung aber von den anderen Fachleuten ignoriert war.
  Diesmal  mußten alle Wissenschaftler der Möglichkeit des Ausbruchs zustimmen und allen Betroffenen vorschlagen, sich darauf vorzubereiten, aber sehr vorsichtig, um bei ihnen keine Panik hervorzurufen, weil sie nicht wissen können, wann der Fuji ausbrechen kann, sogar, ob er eigentlich wirklich ausbrechen sollte. Ich bin schon darauf gespannt, was der Professor dazu meint.

                                                                                                       Zurück zum Index