Ein Versuch, die menschliche Natur zu begreifen

                             -   die Polarität von Sonne und Mond  -
 

                                                                                                                          Frühling 1992
 

 
 Dieser Bericht soll chronologisch entwickelt werden, um es zu umgehen, zu deduktiv zu werden.
 Als Student interessierte ich mich sehr für den Zusammenhang zwischen dem Wahnsinn und der Phantasie (oder der schöpferischen Kraft), weil ich damals, in meiner Jugend, die Leistungsgesellschaft und die Leute haßte, die sich für tüchtig halten, indem sie sich der bestehenden Gesellschaft anpassen und sich harmlose stereotype Gedanken aneignen, und sich mit Freude auf ihre Arbeit stürzen.

 Zuerst habe ich ein französisches psychiatrisches Fachbuch “schizophrenie (1929)“ von Eugene Minkowski (1885-1973), einem russischen Psychiater, in einer japanischen Übersetzung gelesen. Der Begriff” Der Verlust der lebendigen Berührung mit der Wirklichkeit“, mit dem er die Eigenschaft der Schizophrenie definiert hatte, interessierte mich sehr.

 Dann las ich “Körperbau und Charakter (1921)“von Ernst Kretschmer (1888-1964). Darin fand ich die Theorie, daß man aus Sicht der Psychopathologie unter den Menschen zwei Typen unterscheiden kann, den einen Typ, dessen Temperament der Schizophrenie entspricht, und den anderen, dessen Temperament der Zyklothymie (der manisch-depressiven Psychose) entspricht, kurz gesagt, die schizoiden Menschen und die zykloiden Menschen. ( Den Zusammenhang zwischen dem schmalen Körperbau und den schizoiden Menschen, dem dicken Körperbau und den zykloiden Menschen und dem soliden Körperbau und den phlegmatischen Menschen, die der dritten Psychose, der Epilepsie, entsprechen, will ich hier nicht weiter ausführen.)
 

 Die Eigenschaften der beiden Typen
Schizoide Menschen (sie leiden zwar nicht an der Schizophrenie, tendieren aber  dazu ): Sie haben Schwierigkeiten, sich an die Aussenwelt anzupassen und werden äußerlich für blöde, ungeschickt, eigensinnig oder wunderlich gehalten. Es steht sozusagen zwischen ihnen und der Aussenwelt eine gewisse unsichtbare Mauer. Ihre Eigenschaften können ihrer innerlichen Tätigkeit nach in zwei gegenüberstehenden Teile geteilt werden: Überempfindlichkeit und Stumpfheit. Oft zeigt ein schizoider Mensch beide Eigenschaften.
 Kretschmer nennt als schizoide Menschen diesen beiden Eigenschaften entsprechend folgende Typen:
1. empfindsam-affektlahme Typen, feinsinnig-kühle Aristokratentypen und pathetische Idealistentypen (Überempfindlichkeit)
2. kalte Despotentypen, jähzornig-stumpfe Typen und zerfahrene Bummler (Stumpfheit)
 Zykloide Menschen:  Sie scheinen auf dem ersten Blick normale Menschen zu sein:  sie leben mitten in der Umgebung und erleiden keine scharfe innere Zerrissenheit. Sie sind umgänglich, freundlich und realistisch, und das, was um sie herum vorhanden ist, freut, ärgert und kümmert sie. Aber sie zeigen von Zeit zu Zeit ziemlich auffällige Stimmungswechsel von Schwermütigkeit zu Lustigkeit.
 Kretschmer nennt als zykloide Menschen dem Manie-, Zwischen- und Depressionszustand entsprechend folgende Typen: 1. flott hypomanische Typen, 2.stillvergnügte Typen, 3. Schwerblütige Typen
 Kretschmer hat im allgemeinen auch unter normalen Leuten diese Polarität gefunden: Schizothymiker und Zyklothymiker. In jeder der beiden Gruppen hat er folgende untergeordneten Typen unterschieden:
 Schizothymiker: 1. die vornehm Feinsinnigen, 2. die weltfremden Idealisten,3. die kühlen Herrennaturen und Egoisten, 4. die Trockenen und Lahmen
 Beispiele als Dichter: Romantiker; Torquato Tasso, Friedrich Hölderlin, Novalis/  tragisch ernster Typus ;  Friedrich Schiller, Karl Theodor Körner, Ludwig Uhland/ Formalisten; August von Platen
 Zyklothymiker: 1. die geschwätzig Heiteren, 2. die ruhigen Humoristen, 3.  Die stillen Gemütsmenschen, 4. die bequemen Genießer, 5. die tatkräftigen Praktiker  Beispiele als Dichter: Gottfried Keller, Jeremias Gotthelf, Fritz Reuter, Hermann Kurz und Heinrich Seidel

 Dann kam ich zum Werk " Psychologische Typen (1921)" von Carl Gustav Jung (1875-1961). Darin kann man eine ähnliche Unterscheidung der Menschentypen finden; der introvertierten und extravertierten Typen.
 Intovertierte Typen: Ihr Urteil, ihre Überzeugung sind stark von ihrem Inneren und Subjekt bedingt. Größter Wert wird bei ihnen auf die Tätigkeit in ihrem Inneren gelegt. Da, in ihrer Phantasie, kann alles passieren, z.B. der Umsturz der bestehenden Weltanschauung, die Auflösung ihres Selbstes in ein Ganzes usw.
 Extravertierte Typen: Sie haben einen Realitätssinn und die sinnliche Verbindung mit dem Objektiven oder den Gegenständen in der Außenwelt. Sie können klug und tüchtig in der Gesellschaft sein, aber manchmal profan und trivial. Sie wissen sich der Welt anzupassen, in der alles zeitlich, räumlich und quantitativ bewertet wird.
 Jung scheint davon irritiert zu sein, daß es das Extravertierte ist, das in der modernen Zeit von entscheidender Bedeutung ist.

ANM.: Er wollte die beiden Typen ferner mit den vier untergeordneten Momenten Denken, Fühlen, Empfinden und Intuition ausführlich schildern, was meiner Meinung nach zu theoretisch ausfällt. Ich glaube, bei Dualismus handelt es sich nicht um die Auszählung der Angehörigen, sondern um die Unterscheidung der Einstellungen, um die Perspektive.
 
 

 Dann kam ich zu der Abhandlung "Über naive und sentimentalische Dichtung(1795)" von Friedrich Schiller (1759-1805). Dort fand ich den Ursprung des Dualismus sowohl Kretschmers als auch Jungs. Die beiden lasen nämlich diese Abhandlung und wurden anscheinend davon stark beeinflußt.
 Sentimentalische Dichter: sie fühlen in sich immer eine Leere, die sie allein nicht ausfüllen können. Sie suchen nach etwas, woran es ihnen von vorn herein fehlt, etwas Natürliches, Naives oder Heiteres. Sie können aber klar und sicher eine theoretische Idee im Auge behalten, was naiven Dichtern nicht gefällt.
Beispiele: Albrecht Haller, Heinrich von Kleist, Friedrich Gottlieb Klopstock
 Naive Dichter:  Naive Dichter haben das, wonach sich sentimentalische nur sehnen können, nämlich eine Ganzheit in sich.(Sie führen also schon unbewußt das durch, was sentimentalische Dichter nicht können).
 Beispiele: Homer, Dante, Cervantes, Shakespeare
 Diesen Dualismus hat Schiller durch die Überlegung über den Unterschied zwischen sich und Goethe herausgefunden. Schiller, ein sentimentalischer Dichter, sehnte sich ja nach der Wesensart von Goethe, einem naiven Dichter. Die Sehnsucht kann man mit Bildern von Sonne und Mond folgenderweise symbolisieren.( Der Sinn der Symbole soll später erklärt werden.)

                                          

Naïve Dichter

Sentimentalische Dichter

Mond mit Strahlen

Sonne mit Strahlen

 

Sonne ohne Strahlen

 

 Schiller hat diesen dualistischen Gegensatz auch in einer verallgemeinerten Form ausgedrückt, und zwar als den Gegensatz zwischen Idealisten und Realisten. Die Realisten haben keine Poesie, also kann dabei nicht von der Sehnsucht der Idealisten nach den Realisten die Rede sein.
 

 

Idealisten

Relisten

Mond mit Strahlen

 

Sonne ohne Strahlen

 

 Auf ähnliche Weise kann man auch den Dualismus von Kretschmer und Jung symbolisieren.
 

Schizothymiker

Zyklothymiker

Mond mit Strahlen

 

Sonne mit Strahlen

Mond ohne Strahlen

 

Sonne ohne Strahlen

 

ANM.: Unter Schizothmikern gibt es neben den Idealisten[ Mond mit Strahlen  ]auch Romantiker und Dekadenten[ Mond ohne Strahlen  ], die nicht immer etwas Gutes suchen, sondern in ihrer Phantasie die Moral überschreiten können. Unter Zyklothymikern gibt es neben den Heiteren[ Sonne mit Strahlen  ] auch Praktiker oder Realisten[ Sonne ohne Strahlen  ], die realistisch und rational denken.

 

Introvertierte Typen 

 

Extravertierte Typen

Mond ohne Strahlen

 

Sonne ohne Strahlen

 

ANM.: Es ist bei Jung charakteristisch, daß er sich als introvertierte Typen nicht idealistisch aktive, sondern hauptsächlich träumend zurückhaltende Menschen vorstellt, und als extravertierte Typen keineswegs heitere und gutmütige Menschen, sondern ausschließlich trockene realistische Rationalisten. Ich glaube, das kommt von seiner starken Neigung zum dunklen Unterbewußtsein und seiner heftigen Kritik gegen den in der modernen Welt herrschenden Rationalismus. Bei ihm kann man aber auch etwas Dämonisches spüren, was ich mit den anthroposophischen Termini “Luziferisches und Ahrimanisches” benennen möchte. Aus Sicht der Anthroposophie von Rudolf Steiner(1861-1925), mit der ich mich seit zwölf Jahren beschäftige, könnte man hierin  den Dualismus sehen, und [ Mond ohne Strahlen  ]   und [ Sonne ohne Strahlen  ] folgenderweise erklären (obwohl unser Thema von Steiner selbst nicht so ausführlich behandelt wurde):

 [ Mond ohne Strahlen    ] Luziferisches;  die Kraft der Nacht, die mit einer verschleierten Mondnacht symbolisiert werden kann, in der alles ganz anders aussieht als im Tageslicht: in der dunkle Ecken unbeleuchtet bleiben dürfen, aus denen bunte Bilder auftauchen können, also eine zweite Welt erfindende Einbildungskraft; Ästhetische Stimmung, Träumerei, Rausch; Individualität, Stolz der Unabhängigkeit, anarchische Freiheit; Hauch des Verfalls, Dekadenz, Langeweile, ennui usw.
 [ Sonne ohne Strahlen   ] Ahrimanisches;  die Kraft des Tages, die  mit dem alles bis zu kleinsten Pünktchen ans Tageslicht bringenden Sonnenlicht symbolisiert werden kann, unter dem kein Raum zum Spiel, zur Freiheit, zur Phantasie zurückbleiben darf, und unter dem alles so klar, schattenlos und ordentlich ist, daß es leicht manipuliert wird,   -    also, leblose automatische Kraft; technische Kraft;
Nüchternheit, Bürokratie, Leistungsfähigkeit, Rationalität, keine Phantasie

 Jung ist also sozusagen doppelt dämonisch. Oder man kann auch sagen, daß zwei Teufel sich in Jung streiten, Luzifer und Ahriman. Diesen Streit zwischen Rausch und Nüchternheit, Mystik und Rationalismus, oder Anarchie und Manipulation, kann man für moderne Fragen halten. Die Fragen, die uns Jung gestellt hat, sind also sehr aktuell. Jeder moderne Mensch, der zwischen zwei Teufeln schwankt, kann den dämonischen Jung verstehen, indem er nicht so naiv ist, einfach an das Gute zu glauben. Das verhindert das Dämonische. Absolut Gutes gibt es aber dennoch in der Welt, wenn Steiner recht hat. Absolut Gutes, Licht, Quelle der Wärme, höhere Wesenheiten, das, was man normalerweise nur nach dem Tod oder während des vorläufigen Todes als “Near-Death-Expeareance” erleben kann,    -      das alles können moderne Menschen nicht mehr so aufnehmen, wie es eigentlich ist. Aber man kann in der Menschennatur die Resonanz der guten Kraft spüren, wenn man es nur will. Z.B. kann man [ Mond mit Strahlen  ] und [ Sonne mit Strahlen ]    folgenderweise deuten.

 [ Mond mit Strahlen   ]  Jahwesches; die Kraft des reflektierten Sonnenlichtes an der Mondsichel, die mit einem gespannten Bogen symbolisiert werden kann; Sehnsucht nach der Sonne, der Wärme, dem Licht, dem Ideal oder dem absolut Guten; idealistische Einstellung

Sonne mit Strahlen   ]  Christliches; die Kraft der Sonne, die mit der Sonne am Himmel symbolisiert werden kann; Licht, Wärme, absolut Gutes; eine Ganzheit, An-Sich-Sein; Lächeln eines Säuglings; Erinnerungslose Kleinkindheit; Gütigkeit, Heiterkeit

ANM.: Die Strahlen am Symbol der Sonne[ Sonne mit Strahlen  ] und des Mondes[ Mond mit Strahlen  ] stellen gute  göttliche Eigenschaften dar, während die Sonne[ Sonne ohne Strahlen  ] und der Mond[ Mond ohne Strahlen  ] ohne Strahlen dämonische darstellen. Es handelt sich nämlich bei den Strahlen an den Symbolen um Gutes.

 Kretschmers Begriff “ Zyklothymiker“ enthält etwas Christliches als Gütigkeit und Freundlichkeit der Menschennatur, die Jung bei seinem Begriff des “ Extravertierten“ ignorierte. Schillers “ Sentimentalische Dichter“ oder “Idealisten“ stellen dagegen gerade Jahwesches dar, während seine “Naiven Dichter“ das An-Sich-Sein tragen, also das Christliche in unserem Sinne. Man kann somit ein Schaubild erstellen:

                                               Jahwesches                              Christliches
 Kretschmer:    Schizothymie {                           Zyklothymie{
                                               Luziferisches                            Ahrimanisches

           Jung:    Introvertiertes=  Luziferisches       Extravertiertes= Ahrimanisches

                                                                                             Christliches
                      Sentimentalisches                              Naives {
       Schiller:                               } Jahwesches                       Ahrimanisches
                                Idealismus                            Realismus= Ahrimanisches
 
 

Anhang
 

   Herkünfte, Hierarchien und Besiedlungsorte der guten und bösen Geister

 Alles ist sehr kompliziert. Deshalb stelle ich es hier nur schematisch dar:
 

     Herkünfte

     Hierarchien

Besiedlungsorte(der 
Reihefolge nach)

      Christus

ein Sonnengeist

   " Mächte" 
    ( Dynamis)

    Sonne   -  Erde

       Jahwe

 ein Eloah in der   Sonne

   " Gewalten" 
     ( Exusiai)

   Sonne  - Erde   -      Mond

     Ahriman

ein in der uralten Zeit zurückgebliebener Geist

von "Erzengel" bis "Mächte"

Altsonne - Erde

      Luzifer

ein seit alter Zeit zurückgebliebener Geist

von "Engel" bis "Mächte"

Altmond  - Sonnensystem

                                                                                                                           Zurück